

Wasser
Seit jeher hat Wasser hat in der Geschichte der Gartenkunst einen hohen Stellenwert. Wasser ist Leben und übt eine große Anziehungskraft und Faszination auf den Menschen aus. Es bewirkt Ruhe und Entspannung, und mit Wasser verbinden wir das Gefühl von Urlaub.
Je nach Gestaltung können mit dem Einsatz von Wasser ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden: Während die glatte Oberfläche eines stehenden Gewässers Ruhe und Unendlichkeit ausstrahlt, bringt Wasser, das sanft aus einem Quellstein oder kaskadenartig in ein Becken sprudelt, Aktivität und Bewegung in den Garten. Unliebsame Geräuschkulissen werden durch das leise Plätschern ausgeblendet.
Wasser kann in ganz unterschiedlichen Formen in den Garten integriert werden. Die Möglichkeiten reichen von einer streng formalen Gestaltung als rechteckiges Becken oder Kanal bis zu einem naturnah bepflanzten Biotop mit Bachlauf. Auch kleine Wasserelemente wie ein sprudelnder Quellstein oder Brunnen laden an lauen Sommerabenden zum Entspannen ein.
Wenn Wasser sogar das zentrale Element des Gartens sein soll, können Sie sich mit einem Naturpool eine natürliche Wellness-Oase vor die eigene Tür holen – ganz ohne Chemie und Chlor. Ein kühles Bad nach einem anstrengenden Arbeitstag in der Hitze des Sommers ist ein wunderbar erfrischendes Erlebnis, und mit einer integrierten Heizung kann der Naturpool sogar von Mai bis Oktober betrieben werden.
Wie bei allen gartenbaulichen Überlegungen gilt auch bei dem Einsatz von Wasser: Form und Stil des Wassergartens sollte sich nach der Architektur des Wohnhauses und dem Gesamtkonzept für den Garten richten. Ebenfalls von Bedeutung für die Planung sind das Klima und die Ausrichtung des Grundstücks.
Folgende Einsatzmöglichkeiten für Wasser gibt es:
1. Der Naturpool: Ein Naturpool zeichnet sich dadurch aus, dass zu 100% auf Chlor verzichtet wird. Ganz Ihren persönlichen Wünschen entsprechend kann Ihr Pool gemauert, aus Teichfolie, aus Holz oder aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) erstellt werden. Eine besondere Weiterentwicklung des Naturpools stellt das neuartige „Aqua Diamante Verfahren“, dar, das momentan beste und innovativste auf dem Markt erhältliche System. Die Klärung des Pools erfolgt durch die Aktivierung des Sauerstoffs im Wasser. Sie erhalten unvergleichlich klares Badewasser ganz ohne chemikalische Zusätze.
2. Der Poolklassiker: Sollten Sie einen klassischen Pool mit Chlorreinigung vorziehen, gibt es auch in diesem Bereich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Form und Material sind vielfältig – von kleinen Loungepoolbecken bis hin zu Großbecken können wir nahezu alles planen und bei der Realisierung begleiten.
3. Der Naturteich: Anders als bei anderen Teichformen wird in einem Naturteich der natürliche Alterungsprozess zugelassen. Dadurch entsteht ein ganz besonderes Biotop, das im Wechsel der Jahreszeiten seinen speziellen Reiz entwickelt.
4. Der Quellstein: Ein echter Hingucker im Garten ist der Quellstein. Sie haben die Möglichkeit, das Material Ihres Hauses oder der Pflastersteine wieder aufzugreifen und harmonisch in Ihre Gartengestaltung zu integrieren. Auch ein Quellstein kann zum Mittelpunkt eines kleinen Biotops werden.
5. Der Brunnen: Ein Brunnen kann Ihren Garten optisch aufwerten und gleichzeitig eine praktische Alternative zum teuren Trinkwasser bei der Gartenbewässerung darstellen.
Bei Interesse senden wir Ihnen zu allen genannten Möglichkeiten gerne weitere Informationen zu, sprechen Sie uns einfach an!
Entwurfskonzept, 3D-Planungen, Werk- planzeichnung, Umsetzung, Kostenkontrolle
Quellsteine, Quelltische, Wasserbecken, Bachlauf, Naturteich, Naturpool, Loungepool, Pool, Jaccusie
Naturstein, Keramik, Holz mit Alukonstruktion, Betonstein, Feinsteinzeug
Bodendecker, Gräser, Stauden, Einzelgehölze, Formgehölze, Großgehölze, Großbäume, Hecken, Rasen