Ästhetik auf kleinstem Raum

DSC04011DSC04011

Überblick

Dass wenig Platz kein Argument gegen eine ansprechende Gartengestaltung ist, haben wir mit diesem von 2015 bis 2016 geplantem und realisiertem Projekt bewiesen. 

    Besonderheiten

    Die größte Besonderheit bei diesem Garten ist sicher die sehr eingeschränkte Grundfläche. Zunächst ungewöhnlich klingt die Idee, 120 x 120 cm große Betonplatten zu verwenden – in Kombination mit einem Holzbelag und der Pflanzung von Dauergrün entsteht jedoch ein angenehm ruhiger Gesamteindruck.

    Planung

    Bei der Planung bestand die Herausforderung darin, aus der kleinen Fläche einen großzügig wirkenden Garten auf zwei Ebenen zu entwickeln. Wir entschieden uns bei der Bodengestaltung für große Betonplatten und einen Holzbelag. Die Terrassenebene sollte mit einen Holzkunststoffverbundwerkstoff realisiert werden. Für die Abgrenzung des Gartens konzipierten wir drei Betonelemente und kombinierten diese mit grünen Blöcken und Abgrenzungen aus Eibe und Lorbeer. Durch die Verwendung von Säulenzypressen wird der strengen Linienführungen des Gartens eine zusätzliche vertikale Ebene hinzugefügt.

    Realisierung

    Das Gefühl räumlicher Weite ist bei diesem Projekt sehr gut gelungen. Die drei in einem Anthrazitton gefärbten Betonelemente wirken minimalistisch und dienen gleichzeitig sowohl als Sichtschutz als auch als Wärmespeicher.

     

     

    Die Terrasse erweckt den Eindruck, über dem Betonplattenbelag zu schweben. Durch die Platten selbst erhält der Garten ein wahrnehmbares Raumgefühl. 

    "Wenig Platz ist kein Argument – gemeinsam mit Ihnen finden wir die ideale Lösung für Ihren Garten!"

    Jochen Hubschneider

    LiegestühleLiegestühle

    Ähnliche Projekte