Modern und farbenfroh – Hangbegrünung einmal anders?

hauser_partner2017_07_062hauser_partner2017_07_062

Überblick

Die Bepflanzung eines Hanges muss nicht immer in einheitlichem Grün gehalten sein. Bei diesem, interessanten Einzelprojekt konnten wir zeigen, wie ein zunächst mächtig erscheinender Hang durch die Begrünung zum einen filigraner wirken, zum anderen aber auch zu einem spannenden Hingucker werden kann. 

Besonderheit

Keine Kleinigkeit: 500 qm Hangfläche sollten optisch ansprechend und gleichzeitig pflegeleicht begrünt werden. 

Planung

Bei den Planungen entschieden wir uns bewusst für einen modernen Ansatz: Die Formen und Linien der Begrünung sollten eine Spannung zum bestehenden Gebäude aufbauen. Auch bei der Farb- und Pflanzenauswahl war der Gedanke einer frischen, modernen und minimalistischen Gesamtwirkung maßgeblich. Die Pflanzenkomposition sollte außerdem ganzjährig funktionieren, damit der Hang zu jeder Jahreszeit optische Highlights bietet.

Der Hang selbst wirkte bereits sehr mächtig, deswegen nahmen wir die Aufteilung so vor, dass die ganze Anlage dadurch deutlich filigraner wirkt. 

Realisierung

Unsere Planungen setzten wir mit vier unterschiedlichen Pflanzenarten um. Für die Hangbefestigung verwendeten wir Gittergewebe aus Kokosfasern, um ein Abrutschen der Bepflanzung zu verhindern. Die einzelnen Felder grenzten durch Staudengräser ab, und Säulenbäume geben der Anlage nun Halt und Struktur.

 

Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.

James Henry Leigh Hunt, englischer Schriftsteller

HangebegrünungungHangebegrünungung

Ähnliche Projekte