Sattgrüne Rasenflächen
Tipps vom Experten


Das Problem
Vielleicht kommt es Ihnen bekannt vor: In den Herbstmonaten und über den Winter färbt sich die Rasenfläche hellgrün bis gelb, wird unansehnlich und macht einen kranken Eindruck. Das Phänomen tritt bei 95% aller Rasenflächen auf, der Rasen leidet unter Krankheiten wie zum Beispiel Schneeschimmel, Moos, Unkrautbewuchs und vor allem unter Nährstoffmangel.
Das muss bei Ihnen aber nicht so sein!
Allgemeine Tipps vom Experten
- Vertikutieren Sie Ihren Rasen flach - die meisten Vertikutierer arbeiten zu tief und zerstören somit den Rasen
- Säen Sie Kahlstellen mit dem richtigen Saatgut nach
- Düngen Sie den Rasen jetzt mit Turbogrün Rasendünger
- Wiederholen Sie die Düngung in 4-6 Wochen erneut
- Wässern Sie während der Trockenperiode 1-2 Mal wöchentlich durch
Wundermittel Kalk
Calcium (=Kalk) ist für die Bodengesundheit äußerst wichtig, da er für ein ausgeglichenes Bodenverhältnis (pH-Wert 6,8-7,0) sorgt. Das ermöglicht es dem Rasen, Nährstoffe optimal aufzunehmen. In einem zu sauren Boden wachsen Pilze und Moose, dadurch entstehen Krankheiten. Mit dem gezielten Einsatz von Calcium können wir dieser Gefahr vorbeugen. Da sich Calcium (Kalk) sehr langsam löst, ist vor oder zu Beginn der Wintersaison der richtige Zeitpunkt, es auszustreuen.




Expertentipps zum Einsatz von Kalk
1. Calcium - Die perfekte Frostschutzversicherung für ihren Rasen
Wie wir Menschen freut sich auch der Rasen über das wichtige Spurennährelement Magnesium. Der Pflanzendünger CleanCalcigran enthält im Gegensatz zum Herbstrasendänger Klassik bereits Magnesium. Zum Herbstrasendünger Klassik sollte unbedingt zusätzlich Magnesium gestreut werden.
2. Calcium baut Bodengifte ab
Kalk neutralisiert und baut in Ihrem Boden giftige Bodensäuren langfristig und nachhaltig ab, was einen gesunden und vitalen Rasen zur Folge hat.
3. Calcium verhindert Schneeschimmel und Pilze
Säuren sind Grundlage für das Pilzwachstum. Gefährlichster Pilz und optisch eine Katastrophe ist "Michrodochium nivale / Gerlachia nivalis", auch als Schneeschimmel bezeichnet. Calcium kann dem Wachstum dieses Pilzes effektiv vorbeugen.
4. Calcium lässt Moos nicht zu
Haben Sie Moos im Garten? - Wenn ja: CleanCalcigran drängt auf natürliche Art und Weise das Moos nachhaltig zurück - ohne Belastung, ohne Gifte im Boden zu hinterlassen.


Tipp: Streuen Sie im Herbst und im Frühjahr bis zu 300g je Quadratmeter des nahezu staubfreien Calciums = CleanCalcigran gleichmäßig auf Ihren Rasen oder Boden! Eine Überdüngung ist normalerweise nicht möglich.
Jochen Hubschneider/Rasenexperte

