Ein Showroom im Grünen - unser Mustergarten

gruenraumplanunggruenraumplanung

Überblick

Vieles lässt sich am besten beurteilen, wenn man es mit eigenen Augen sieht. Unser „Showgarten“ ermöglicht Ihnen einen Einblick in die vielen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Gartenplanung.

Im Jahr 2014 begannen wir damit, den Garten zunächst in 2D zu planen und in 3D zu visualisieren. Die eigentliche Werkplanung, die Kalkulation und die tatsächliche Umsetzung erfolgten in den Jahren 2015-2017. 

    Besonderheiten

    Der Garten verfügt über diverse Highlights: 

    • Naturteich
    • Naturpool
    • Terrassensystem aus Accoya (ein modifiziertes, sehr haltbares und schönes Holz)
    • Beete aus wetterfestem Baustahl (sogenannte Cortenbeete)
    • Staudenbeete
    • Kordonhecke aus Obst- und Beerensträuchern
    • Versickerungsoffene Parkplätze

    Planung

    Ganz am Beginn unserer Überlegungen standen ein großzügiges Grundstück und die Pläne für ein modernes Firmengebäude, bei dem die Baumaterialien Betonstein, Mukaschotter, Holz und Stahl dominieren sollten. Damit waren bereits die ersten Weichen für die gartenbaulichen Planungen gelegt: Die Formen und Linien der Gebäudes und der Gartenelemente sollten so harmonieren, dass daraus insgesamt ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Der durch die großen Fenster des Hauses entstehende Eindruck eines fließenden Übergangs zwischen drinnen und draußen sollte durch die Grünraumgestaltung unterstrichen werden. Wichtige Prämissen für die Gartengestaltung waren zum einen ästhetischer, zum anderen praktischer Natur: Die Pflanzenkomposition sollte so angelegt werden, dass während der gesamten Saison stets etwas im Garten in Blüte steht. Gleichzeitig sollten der Pflegeaufwand und auch die Materialauswahl so gering wie möglich gehalten werden.

    Realisierung

    Mit viel Sorgfalt setzten wir die Planungen um. Als erster Schritt wurden die Belags- und Wegeflächen realisiert. Für diese Flächen wurde ein spezieller versickerungsoffener Beton-Kiesbelag mit hervorragenden Modulationseigenschaften verwendet. Zum Einsatz kamen außerdem wabenstabilisierter und normaler Kies, Sickersteine und für die Schotterflächen Muschelkalk. Als Trennung zwischen diesen Belags- und Wegeflächen und Beeten und Rasenflächen haben wir Stahlkanten verwendet. Diese sind sehr unauffällig, schaffen aber trotzdem eine klare Distanz zwischen den unterschiedlichen Flächen und sind sehr pflegeleicht. Der Rasen selbst unterstreicht die Gartenanlage, bildet einen dichten Teppich und wird mit einem Spindelmäher gemäht.

    Bei der Terrasse entschieden wir uns für das Accoyaholzsystem. Dieses vorbehandelte Kiefernholz zeichnet sich durch eine beeindruckende Langlebigkeit von mindestens 50 Jahren aus und eignet sich deswegen hervorragend für den Außeneinsatz. 

    Eine unserer Kernkompetenzen ist der Einsatz von Wasser im Gartenbereich, deswegen durften weder ein Naturteich noch ein Naturpool in diesem Ensemble fehlen. Der Naturteich wurde mit einer langlebigen Folie und einer Betonpanzerung ausgestattet, der beheizbare Naturpool als Holzbecken angelegt.

     

    Damit der Garten das ganze Jahr über bunte Hingucker verfügt, haben wir überall saisonale Blüher gepflanzt. 

    Eine Obsthecke mit Betonpfosten und im Kordonschnitt gezogenen Obst- und Beerensträuchern dient als Sichtschutz und bietet die Möglichkeit, Nutzpflanzen in sinnvoller Weise in den Garten zu integrieren. Zeitgemäße und schicke Hochbeete für den Obst- und Gemüseanbau sind bekannt für unglaubliche Erträge auf kleinstem Raum und runden das Gesamtensemble ab.

     

    "Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten moderner und harmonischer Gartengestaltung inspirieren. Wir beraten Sie gerne!"

    Jochen Hubschneider

    Naturteich bei NachtNaturteich bei Nacht

    Ähnliche Projekte